Fastenbegleitende Maßnahmen

Fastenunterstützende Maßnahmen
sind Maßnahmen, die den Körper auf das Fasten vorbereiten oder den Fastenprozess erleichtern sollen, meist mit dem Ziel, die Effekte zu intensivieren oder die Fastenerfahrung angenehmer zu machen.
Diese umfassen:
Entlastungstage – vorbereitende Ernährungsumstellung
Darmreinigung
Der Einlauf
Fastenunterstützende Maßnahmensind Maßnahmen, die den Körper auf das Fasten vorbereiten oder den Fastenprozess erleichtern sollen, meist mit dem Ziel, die Effekte zu intensivieren oder die Fastenerfahrung angenehmer zu machen.
Diese umfassen:
Fastenbegleitende Maßnahmen
sind Aktivitäten oder Anwendungen, die während des Fastens regelmäßig durchgeführt werden, um den Körper zu entlasten, ihn zu unterstützen und das Wohlbefinden zu steigern.
Beispiele wären:
Bewegung wie Spaziergänge oder Yoga
Spezielle Atemübungen
Massagen oder Bäder zur Entspannung
Leberwickel
Trockenbürsten
Meditation oder Entspannungsübungen
Regelmäßige Flüssigkeitszufuhr und bestimmte Tees
Buchen Sie jetzt ihr Woche Fastenwandern in Eberswalde (Barnim)
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihren Körper und Geist inmitten inspirierender Landschaften zu stärken. Jetzt anmelden!